Suche
michaeljohannes
- 19. Mai 2020
- 1 Min.
Anekdoten von Mallorca
Der Ursprung der Ensiamda lässt sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Das katalanische Wort für Schmalz „saim“ war wohl namensgebend, denn noch heute wird es mit Schweineschmalz hergestellt. Die Ensaïmada hat die Form einer im Uhrzeigersinn gedrehten Spirale mit mindestens zwei Umdrehungen. Die Oberfläche ist gewellt und in den Spiralen unregelmäßig geformt. Sie ist meist von goldener Farbe, gelegentlich glänzend und von fester, knuspriger und brüchiger Beschaffenh
8 Ansichten0 Kommentare